Bundesweiter Service:    +49 421 48 99 66

RS-Virus (RSV) - Informationen und Empfehlungen

Das altbekannte RS-Virus führt derzeit zur Auslastung von Kinderarztpraxen und -kliniken in ganz Deutschland - wir, die OxyCare Medical Group, möchten informieren und mit einer schnellen Versorgung in dieser Notlage unterstützen.

Was ist das RS-Virus?

RSV bedeutet "Respiratorisches Synzytial-Virus" und befällt sowohl die oberen als auch die unteren Atemwege. Insbesondere bei Frühgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern zählt es zu den häufigisten Erregern der Atemwegsinfektionen und kann u.a. zu einer möglichen Bronchiolitis, Pneumonie oder Tracheobronchitis führen, da das Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist.

Die Übertragung des RSV erfolgt vorrangig über Tröpfcheninfektion, die Inkubationszeit beträgt 2-8 Tage.1

Nasaler HighFlow (NHF) als mögliche Therapieoption gegen eine RSV-Infektion

Der Nasale HighFlow (NHF) ist eine nicht-invasive Atemtherapie, bei der ein angewärmtes Luft-/ Sauerstoffgemisch mit einer hohen Durchflussrate und einer relativen Feuchte von 100% erzeugt und dem Patienten über eine entsprechende Nasenkanüle zugeführt wird.

Ein spezieller Kindermodus mit einem einstellbaren Flow zwischen 2-25 l/min sowie einer fixen Temperatur von 34°C sorgt für optimale Therapiebedingungen, die an die Bedürfnisse von Säuglingen und Kindern angepasst sind.

Vorteile von NHF

  • Physiologische Atemgasklimatisierung verhindert zähes, schwer zu mobilierendes Sekret
  • Erhebliche Atemerleichterung
  • Optimale Transportfunkion der Flimmerzellen (Zilien) und Selbstreinigung der Bronchien
  • Intakte mukoziliäre Clearance beugt u.a. Pneumonien vor
  • Bei frühzeitigem Einsatz im häuslichen Umfeld können Krankenhausaufenthalte ggf. vermieden und Kliniken entlastet werden

Eine frühstmögliche Anwendung von NHF bei Säuglingen und Kindern kann im Vergleich zu einer Standard-Sauerstofftherapie zu folgenden positiven Ergebnissen führen:

  • Verbessertes Atemmuster sowie schnelle Entlastung der Atemmuskulatur
  • Rückgang der Atemarbeit
  • Verbesserung von Atemnot
  • Reduzierter Bedarf an einer Intensivierung der Therapie im Vergleich zur Standard-Sauerstofftherapie bei Säuglingen mit Bronchiolitis2

Folgende Therapiesysteme finden Sie in unserem Portfolio:


*Quelle: Fisher & Paykel - Studie Infant Nasal High Flow4

Inhalation mit Kochsalzlösung (NaCl) unabhängig vom Erreger immer sinnvoll

Einfaches Inhalieren von isotoner Kochsalzlösung (0,9% NaCl) ist schon lange das Mittel der Wahl, wenn es darum geht das Ansteckungsrisiko von Infektionen über einen mehrstündigen Zeitraum zu senken, da es die Abgabe von virusbelasteten Partikeln (Aerosolen) aus der Lunge deutlich reduziert.

Die Inhalation von z.B. isotoner Kochsalzlösung sorgt zudem dafür, dass die Schleimhäute in den Atemwegen feuchtgehalten werden und die Selbstreinigung der Atemwege unterstützt wird - die mukoziliäre Clearance bleibt intakt. Eingeatmete Viren und Bakterien können über die sogenannten Flimmerhärchen der Schleimhaut über den Rachen abtransportiert werden.

"Insgesamt ist die Inhalation mit Kochsalz unabhängig von der Art des Krankheitserregers wirksam - und das ohne Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu verursachen."3
(Köhler 2007, ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie)

 

Auch speziell für Säuglinge und Kleinkinder haben wir die passenden Inhalationsgeräte zur sofortigen Versorgung auf Lager, u.a.:


*Quelle: MPV MEDICAL - MicroDrop Calimero2

 

Weitere Informationen zu den Therapiemöglichkeiten finden Sie hier:

Nasaler HighFlow

Inhalation

Sauerstoff in der Säuglings- und Kindermedizin

 

Quellen:

1 https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html#doc2394298bodyText5
2 https://www.fphcare.com/de/hospital/infant-respiratory/nasal-high-flow/overview/infant-and-children/
3 https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/einfaches-inhalieren-kann-troepfcheninfektion-effektiv-eindaemmern

4 F&P Optiflow Junior: Infant Nasal High Flow: Clinical Paper Summaries

Unsere Seite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis beim Besuch unserer Webseite bereitstellen zu können. Neben essenziellen Cookies, die immer gesetzt werden und für die Funktionalität der Seite sorgen, setzen wir auch nicht-essenzielle Analyse-Cookies und Cookies für Kartendienste ein. Mit diesen Cookies können wir Besucherstatistiken führen, damit wir unser Angebot optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis beim Besuch der Webseite ermöglichen können. Cookies für Kartendienste ermöglichen Ihnen unseren Standort einfach und schnell anhand einer Karte aufzufinden. Beim Einsatz von Cookies kann es zu Drittlandübermittlungen in die USA kommen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür. Sie können auf [Alle Cookies erlauben] oder [Alle nicht-essentiellen Cookies deaktivieren] klicken, um alle einwilligungspflichtigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Weiters können Sie individuelle Einstellungen mit Klick auf [Optionen einblenden] treffen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Unser Datenschutz.

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste